Gesundheit ist nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin das harmonische Zusammenwirken von Yin und Yang. Diese Kräfte wirken im Menschen über Meridiane, ein System von Energiebahnen. Innerhalb dieser Bahnen kann es aufgrund äusserer oder innerer Einflüsse zu Störungen oder Blockaden kommen, wodurch der harmonische Energiefluss behindert wird.
In der TCM gibt es unterschiedliche Ansätze diese Störungen zu beheben, wobei diese aber ergänzend bzw. gegenseitig unterstützend wirken:
Akupunktur:
Durch Stimulationstechniken mittels hauchdünner Nadeln an definierten Punkten der Meridiane kann der Energiefluss direkt beeinflusst werden.
Tuina:
Mit speziellen Massage-Techniken wird der Energiefluss in den Meridianen über die Oberfläche harmonisiert.
Ernährung:
Jede Nahrung, die wir zu uns nehmen, kann mehr oder weniger einer der beiden Energie-Pole (Yin-Yang) und damit Kälte oder Wärme zugeordnet werden. Ebenso beeinflusst die Zubereitung der Speisen deren Energiezustand. Dementsprechend hat auch unsere Ernährung einen grossen Einfluss auf unseren harmonischen Energiefluss und damit auf unsere Gesundheit. Deshalb ist die Ernährungsberatung nach TCM ein wesentlicher Bestandteil der Therapie.
|